13. Mai 2023: VHS-Kurs in Petershausen
Am 13. Mai 2023 findet in der VHS in Petershausen ein Einsteigerkurs statt.
Unsere Turniergruppe
04./05. März 2023: Zweiter und Dritter Platz auf dem Dürerturnier in Nürnberg
Stolze 15 Schwertkämpfer/innen der Europäischen Schwertkunst traten beim diesjährigen Freundschaftsturnier von Schwert und Bogen in Nürnberg an, um sich mit den insgesamt 60 Turnierteilnehmern in den Kämpfen um das Podest zu messen. Des weiteren entsandten wir zwei unserer Schiedsrichter, die ihre Kämpfe souverän leiteten und somit mit dazu beitrugen, allen zwei schöne und faire Tage zu ermöglichen. Nach der spannenden Gruppenphase waren wir zahlenmäßig nicht nur weiterhin stark vertreten, sondern starteten für die Ausscheidungskämpfe des zweiten Tages zudem mit guten Platzierungen, die sich Felix Linder und Philipp Lechner als die beiden Erst- und Zweitplatzierten erkämpft hatten. Zum Ausklang des Tages fand sich noch Zeit für ein Teamturnier. Auch sieben unserer Kämpfer nahmen daran teil. Hier bebte die Halle unter den Anfeuerungen und den Jubelrufen aller Teilnehmer. Unsere Energie, Kampf- und Teamgeist zeigte sich dann erneut in den Finalrunden des zweiten Tages. Oliver Scholz sicherte sich in einem nervenraufreibenden Kampf den dritten Platz. Philipp Lechner hingegen bestritt seinen Durchmarsch bis ins Finale, wo er nur knapp in einem spannenden Kampf unterlag und sich somit den zweiten Platz würdig errang. Herzlichen Glückwunsch!
25. Februar 2023: Turniersieg auf der Symphony of Steel in Ulm
Auf einem spannenden Turnier traten vier Schwertkämpfer der Europäischen Schwertkunst an: Daniel Ciolek, Daniel Zell, Felix Linder und Philipp Lechner. In der Gruppenphase erkämpfte sich jeder einen Platz unter den besten 16 und qualifizierte sich so für die Ausscheidungskämpfe. Philipp Lechner konnte sich durchsetzen und holte sich den ersten Platz! Herzlichen Glückwunsch!
25. November 2022: Deutscher Meister im Langschwertfechten!
Seit heute ist es nun amtlich! Wir sind mit Philipp Lechner Deutscher Meister 2022 im Langschwertfechten. Philipp erkämpfte sich 52 Punkte auf der Rangliste des DDHF (Deutscher Dachverband für historisches Fechten) und hat damit 27 Punkte Vorsprung zum Ranglisten Zweiten. Herzlichen Glückwunsch an Philipp und das gesamte Team der Europäischen Schwertkunst!
12./13. November 2022: 2x Turniersieg auf der Dresdner Fechtschul
Gleich zweimal konnten wir den ersten Platz auf der Dresdner Fechtschul für uns verbuchten. Philipp Lechner erkämpfte sich am Samstag souverän den ersten Platz. Am Sonntag räumte dann Daniel Ciolek auf dem Turnier für Einsteiger ab und wurde Erster.
13. September 2022: Trainingsstart in München und Starnberg
In München startet das Training der Europäischen Schwertkunst wieder! Nach einer langen Corona-Pause von 2,5 Jahren findet das Training nun wieder mit Trainer Johannes regelmäßig statt!
Auch in Starnberg startet das Training nach der Sommerpause wieder. Trainer Johannes ist durch den Umzug jetzt in München. Von nun an wird Trainerin Katharina das Training leiten.
27. Juli 2022: Anwärter auf den Deutschen Meister-Titel
Nach unseren letzten Turniererfolgen sind wir mit gleich zwei unserer Kämpfer unter den Top-3 der Rangliste des DDHF (Deutscher Dachverband für historisches Fechten): Philipp Lechner auf Platz 1 mit 30 Punkten und Daniel Zell auf Platz 3 mit 18 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!
09. Juli 2022: Bester Deutscher auf dem Dredner HEMA-Cup 2022
Auf dem Dresdner HEMA-Cup 2022 am 09. Juli 2022 konnte Philipp Lechner von der Europäischen Schwertkunst als bester Deutscher auf dem Turnier Platz 4 belegen. Unsere Kämpfe in Dresden:
06. März 2022: Turnier-Erfolg auf dem Dürer-Turnier in Nürnberg
Die Europäische Schwertkunst konnte das Dürer-Turnier für sich entscheiden: Daniel Ciolek (Platz 1), Daniel Zell (Platz 3) und erster Platz im Team-Turnier.
26. Februar 2022: Turnier-Erfolg auf dem Symphony of Steel in Ulm
Im ersten Turnier nach 2 Jahren Turnierpause konnte die Europäische Schwertkunst in einem harten Turnier gleich zwei Platzierungen erreichen: Philipp Lechner (Platz 2) und Daniel Zell (Platz 3).
Schwerttraining wieder gestartet!
Das Training der Europäischen Schwertkunst ist nach der Corona-Zeit wieder mit dem regulären Gruppenunterricht für Dich da. Komm' gerne zu einem Probetraining und stärke die Abwehrkräfte Deines Körpers auf natürliche Art - mit netten Menschen und viel Freude an der Bewegung!
Impressionen aus dem Training:
10. Mai 2020: Schwertkunst-Demo
Demo für die freiheitliche Gesunderhaltung. Unter dem Motto: "Abwehrkräfte stärken statt daheim bleiben!" trafen sich mehr als zehn Schwertkünstler und demonstrierten von 14:00 bis 15:00 Uhr im Wittelbacher Park in Augsburg.
20. Oktober 2019: Lehrgang für Einsteiger und Fortgeschritte in Pleinfeld
Von 10:00 - 13:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Pleinfeld, Ringstr. 45. Bitte meldet Euch vorher bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0176/24324897 an.
18. Oktober 2019: Neue Trainingszeit in Erding!
Ab 18. Oktober trainieren die Erdinger eine Stunde später. Das Training beginnt jetzt um 20:15 Uhr!
15. September 2019: Starnberg bewegt
Mit unserem Stand waren wir auch dieses Jahr wieder beim Starnberg bewegt mit dabei.
03. März 2019: Wieder Erfolge auf dem Dürer-Turnier
Wieder Erfolge beim Dürer Turnier in Nürnberg. Alexander Hollinger und Manuel Geiling belegten beide den dritten Platz!
03. März 2018: Erfolge auf dem Dürer-Turnier
Das Dürer Turnier war ein voller Erfolg für die Europäische Schwertkunst:
1. Platz: Felix Linder (ESK Augsburg)
2. Platz: Ingulf Popp-Kohlweiss (Indes Salzburg)
3. Platz: Nico Gutmann (ESK München)
Herzlichen Glückwunsch an Felix und Nico, an das gesamte Turnierteam und alle Unterstützer, die dabei waren!
27. - 28. Januar 2018: Seminar mit Christian Bott
Christian Bott von der Fechtschule Krifon hat für uns in Augsburg einen zweitätigen Lehrgang gehalten und uns das Taktieren im Freikampf nähergebracht.
02. Dezember 2017: Seminar mit Andreas Fuchs
Andreas Fuch von Schwert und Bogen Nürnberg zeigte uns Zusammenhänge zwischen dem Fechten und unseren Themen im Leben auf.
16. Juli 2017: Freikampfseminar mit Lukas Mästle-Goer
Lukas Mästle-Goer von den Schwabenfedern Ulm kam zu uns nach Augsburg und hat uns an seiner Erfahrung als langjähriger und erfolgreicher Turnierkämpfer teilhaben lassen.
15. September 2016: Freikampfseminar mit Axel Pettersson
Axel Pettersson kam zu uns nach Augsburg und zeigte uns Möglichkeiten auf, wie wir unsere Bewegungsmuster im Freikampf erkennen und hinter und lassen können.
11. Januar 2016: Augsburger Training in einer neuen Halle!
Das Augsburger Training ist in die Eppaner Str. 1 umgezogen. Dort trainieren wir immer Montags von 20:00 - 22:00 Uhr. Ab Mai dann auch von 18:00 - 20:00 Uhr.
12. Januar 2016: Trainingszeit für Jugendliche in Starnberg
Ab Januar 2016 gibt es eine weitere Trainingszeit in Starnberg: Dienstags von 18:00 - 19:30 Uhr. Diese Trainingszeit wird eine gemischte Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen sein, denen die normale Trainingszeit zu spät ist.
6. Oktober 2015: Neue Trainingszeit in Starnberg
Ab Oktober findet das Training in Starnberg immer Dienstags von 20:00 - 22:00 Uhr in der Turnhalle des Gymnasiums statt.
13. September 2015: Starnberg bewegt
Am Sonntag, den 13.09.2015 findet von 11:00 - 18:00 Uhr das \"Starnberg bewegt\" statt. Auch die Europäische Schwertkunst wird mit einem Stand auf dem Starnberger Kirchplatz vertreten sein. Dort wirst Du ständig etwas zum Thema Schwertfechten sehen: einige Schwertkünstler werden Techniken und Kämpfe in langsamer und schneller Geschwindigkeit zeigen, Du kannst unsere Schutzausrüstung und unsere Schwerter mal selbst in der Hand halten und Du kannst bei einem Gewinnspiel teilnehmen. Der Hauptgewinn ist eine Fechtfeder.
25./26. Juli 2015: Kulturspektakel Gauting
Auch dieses Jahr war die Europäische Schwertkunst wieder auf dem Gautinger Kulturspektakel mit dabei. Dort gab es für alle Interessierten die Möglichkeit, in die Techniken des mittelalterlichen Schwertkampfes hineinzuschnuppern. Aber nicht nur Jugendliche ließen sich von der Faszination Schwertkampf anstecken. Auch viele Erwachsene nutzten das Angebot, das mittelalterliche Lange Schwert einmal selbst in der Hand zu halten. Die ganz Kleinen hatten zudem die Möglichkeit, die Trainer mit speziellen Schaumstoffschwertern im Freikampf herauszufordern.
20. Juli 2015: Der “Ritter aus Leidenschaft” im Interview
Ob Artus oder Aragorn, Lancelot oder Will Thatcher, der Ritter aus Leidenschaft: Wenn ihnen jemand an den Kragen will, dann fackeln sie nicht lange. Sie ziehen ihr Schwert und verteidigen sich. Europäischer Schwertkampf hat eine lange Tradition. Wenn Alexander Hollinger heutzutage zum Schwert greift, dann macht er das nur noch zum Spaß: Oder um seinen Schülern die hohe Kunst des Europäischen Schwertkampfes beizubringen. weiterlesen auf ome-erding.de
19. Januar 2015: Letztes Training im Augsburger Hochschulsportkurs
Heute war das letzte Training im Rahmen des Hochschulsportes. Über zehn Schwertkünstlerinnen und Schwertkünstler haben die Grundlagen des Umgangs mit dem Langen Schwert gelernt. Oberhau, Block, Einwinden, Stich, Versatz, Durchwechseln und vieles mehr. Schön, dass ihr bei uns im Training gewesen seid und bis hoffentlich bald!
12. Oktober 2014: Starnberg bewegt
Die Europäische Schwertkunst war auf dem diesjährigen \"Starnberg bewegt\" mit dabei. Bei sonnigem Wetter auf dem Kirchplatz gab es die Möglichkeit, selbst mal ein Schwert in der Hand zu halten, die ersten Techniken selbst auszuprobieren, sich mit erfahrenen Schwertkämpfern im Freikampf zu messen und einiges über das historische Schwertfechten und das Training in Starnberg zu erfahren. Natürlich gab es auch für die ganz Kleinen die Möglichkeit mit den Großen zu kämpfen - mit speziellen gepolsterten Schwertern.