Schwertpflege
Spitze stöpseln
Mit dem Stöpseln der Schwertspitze wollen wir zum Einen erreichen, dass die Rundung der Schwertspitze vergrößert wird: die Kontaktfläche, auf der ein Impuls übertragen wird, ist somit etwas größer, der Impuls verteilt sich bei einem Stich besser. Zum anderen wollen wir erreichen, dass die Spitze auf der Fechtjacke nicht sofort abrutscht, um eine bessere Simulation eines Stiches zu erreichen. Ersteres erreichen wir dadurch, dass wir ein Stück Schlauch (im Baumarkt erhältlich) über die Spitze legen und es mit Isolierband (ebenfalls im Baumarkt) fixieren. Die gestöpselte Spitze wird sich v.a. bei Kontakt mit dem Gitter der Fechtmaske abnutzen. Um besser erkennen zu können, wann es spätestens gewechselt werden muss, wird direkt auf die Klinge ein Isolierband mit Signalwirkung geklebt: ist dieses von außen sichtbar, muss nachgestöpselt werden. Um das Abrutschen auf der Kleidung zu verhinden, wird die Spitze mit einem Klebeband (aus dem Hockeysport) als äußerste Schicht versehen. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Isolierband mit Signalwirkung direkt über die Schwertspitze kleben.
- Ein Stück Schlauch der Länge nach einschneiden und über die Spitze legen.
- Schlauch mit Isolierband fixieren.
- Spitze mit Isolierband abkleben.
- Klebeband als äußerste Schicht anbringen.